→ Wegweiser Tierschutz-/Auslandshund
Dies sollten vor der Anschaffung eines Tierschutz-/Auslandshundes bedacht werden:
- Tierschutz-/Auslandshunde haben meist eine Vergangenheit. Diese ist oftmals unbekannt und kann möglicherweise Problemverhalten an den Tag hervorrufen. Hier ist sehr viel Geduld gefragt und kann monatelange Arbeit i. S. vom Training und Management bedeuten.
- Mitleid bringt Sie nicht weiter aber Verständnis für den Hund und seine Situation.
- Verfügen Sie über die notwendigen finanziellen Mittel? Ein Hund bedeutet nicht nur die Anschaffung von Zubehör wie Halsband/Geschirr, Leinen, Näpfe, Körbchen sondern auch das Tragen von Tierarztkosten, Zahlung der Steuer und Haftpflichtversicherung sowie eventuell Kranken- und/oder OP-Versicherung. Auch die Kosten einer Hundeschule sollten abgedeckt werden.
- Haben Sie Zeit für den Hund (Spaziergänge, Beschäftigung, Hundeschule)?
- Wer kümmert sich um den Hund, wenn Sie mal selbst nicht können?
- Eine Anmeldung bei der Stadt/Gemeinde ist erforderlich
- Eine Haftpflichtversicherung sollte auf jeden Fall abgeschlossen werden.
→ Die braune Hundezecke
Die braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) ist eine lauernde und jagende Zecke, die in Europa im Mittelmeerraum angesiedelt ist. Der bevorzugte Wirt für jedes Entwicklungsstadium ist der Hund, dennoch ist es nicht auszuschließen, dass andere Säugetiere und der Mensch gestochen werden. Diese Zecke kann in vielen klimatischen Bedingungen überleben. Die ursprünglich aus Afrika stammende Zecke kann hohe Temperaturen und Trockenheit überstehen.
→ Der perfekte Hund
Jeder will ihn haben und hält es darüber hinaus auch noch für eine Selbstverständlichkeit. Der Hund soll gehorchen, freundlich sein, sich zu benehmen wissen und und und …
Doch unsere heutigen Erwartungen an den Hund sind exorbitant.
Er soll jederzeit freundlich sein zu allen Menschen, doch nicht jeden begrüßen, geschweige denn anspringen.
→ Was ist ein Rudel?
Ein Rudel ist ein Familienverband, der aus Elterntieren und deren Abkömmlingen besteht. Also den Kindern.
Zwischen 2 Arten kann es also kein Rudel geben, da keine Eltern-Kind-Beziehung besteht.
Menschen können kein Rudel mit Hunden bilden.
Wir bilden mit unseren Hunden eine soziale Gemeinschaft! Wir leben miteinander, sind aber artfremd.