Alle Trainingeinheiten sind auch als Gutscheine erhältlich!

Es gibt Hunde, die wie ein Staubsauger draußen alles aufnehmen und fressen. Ein Verhalten, welches wir nicht haben möchten und welches durchaus gefährlich sein kann.
Diesbezüglich wird viel ausprobiert um es zu verhindern und abzuwenden, meist ohne Erfolg. In unserem Kurs gehen wir nicht über Strafen! Wir gehen über die Kooperationsbereitschaft der Hunde und bauen Alternativverhalten auf. Eine schöne und nette Möglichkeit dem Hund beizubringen, dass er nicht alles aufnehmen und fressen kann.
Der Kurs findet an 6 Terminen je 60 min. statt, die Teilnehmerzahl ist auf max. 4 beschränkt.
Wir erarbeiten im Kurs:
Der Basiskurs I ist für alle Hunde, die bisher nicht die Möglichkeit eines Hundetraining hatten, egal welchen Alters und unabhängig davon, ob er aus einem Tierheim, aus dem Ausland oder einfach aus „zweiter Hand“ kommt.
Gemeinsam konzentrieren wir uns auf den Aufbau einer guten Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung, damit sich Ihr Vierbeiner in jeder Lebenslage gerne an Ihnen orientiert.
Wir legen den Grundstein für einen ausgeglichenen Hund und einen harmonischen Alltag.
Im Basiskurs I lernen Sie mit Ihrer Fellnase:
Die Vorteile des Welpenkurses:
Um an den ThemenIhres Hundes zu arbeiten, bietet sich das Einzeltraining an.
Hierbei können Sie und Ihr Hund konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten. Einzeltraining gewährleistet eine individuelle Betreuung und die intensive und zeitnahe Beantwortung Ihrer Fragen.
Das Einzeltraining findet je nach dem, was trainiert wird, bei Ihnen Zuhause, im Büro, auf Ihrer Spazierstrecke oder auf dem Trainingsgelände der Hundeschule statt.
Der Erst-Termin dient dem persönlichen Kennenlernen.
Es findet in Ihrer gewohnten Umgebung, d. h. bei Ihnen Zuhause oder auf der gewohnten Spazierstrecke, statt, damit Sie und Ihr Hunde sich wohlfühlen.
Hierbei besprechen wir Ihre Ziele und Wünsche an das Training. Bei der Erstellung der Anamnese wird aber auch:
berücksichtigt. Erst aufgrund dieser Informationen kann gemeinsam ein Trainingskonzept erarbeitet werden.
Ihr Pubertier hat alles, was er als Welpe gelernt hat, vergessen? Oder aber er hat diese Möglichkeit des Welpentrainings nicht gehabt?
Er zieht an der Leine, hört Sie scheinbar nicht wenn Sie ihn rufen und hat sonst noch die eine oder andere Flause im Kopf? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie!
Ihr Hund macht all das nicht mit Absicht und schon gar nicht um Sie zu ärgern! Er befindet sich auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Diese Phase ist für ihn gar nicht einfach, denn in seinem Kopf finden viele „Umbau-Maßnahmen“ statt. Dies gehört zum normalen Entwicklungsprozess. Sie sollten in dieser Zeit die Nerven bewahren und weiterhin mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz am Ball bleiben.
Im Junghundkurs zeige ich Ihnen, wie Sie die bisher erlernten Signale festigen oder neue konditionieren und wie Sie für Ihren Hund zu einer souveränen Führungspersönlichkeit werden, an der sich dieser gerne an Ihnen orientiert.
Der Kurs findet an acht Terminen je 60 min. statt, dabei ist die Teilnehmerzahl auf max. 6 Teams beschränkt.
Im Junghundkurs lernen Sie mit Ihrem Hund:
Die Vorteile des Junghundkurses:
Longieren ist eine wunderbare Möglichkeit die Fellnase zu beschäftigen. Es beeinflusst positiv die Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund. Hierbei wird der Hund sowohl körperlich als auch geistig gefordert und der Mensch lernt mit seiner Fellnase besser zu kommunizieren und seine Körpersprache bewusst einzusetzen.
Beim Longieren handelt es sich nicht um Leistungssport. Hier steht der Spaß an einer gemeinsamen Aktivität im Vordergrund.
Im Grunde eignet sich jeder Hund hierfür. Je nach Zielsetzung kann gezielt am Muskelaufbau gearbeitet werden, Hunde mit Problemen am Bewegungsapparat können sinnvoll unterstützt und ausgelastet werden, man kann durch das Longieren seiner Fellnase beibringen Grenzen zu akzeptieren oder dass es sich lohnt sich an seinem Menschen zu orientieren.
Vom Longieren profitiert der Mensch und Hund und dies wirkt sich auch auf das Miteinander bei dem täglichen Spaziergang aus.
Ein Welpe zieht ein oder ist schon eingezogen und Sie möchten von Anfang an alles richtig machen?
Ich zeige Ihnen wie Sie eine gute Bindung aufbauen, die von Vertrauen geprägt ist, wie sich Ihre Fellnase in jeder Lebenslage an Ihnen orientiert und wie Sie ihr die Grunderziehung erfolgreich beibringen können.
Spielerisch und individuell wird in meinem Welpenkurs der Grundstein für einen ausgeglichenen Hund gelegt. Die Übungen wechseln zwischen Ruhe und Praxis, zusätzlich gibt es zahlreiche Tipps für den Alltag mit einem Welpen.
Der Kurs findet an acht Terminen je 60 min. statt, dabei ist die Teilnehmerzahl auf max. 6 Teams beschränkt.
Ihr Welpe sollte die Grundimmunisierung haben und tierärztlich durchgecheckt sein. Eine Hundehaftpflichtversicherung sollte vorhanden sein.
Im Welpenkurs lernen Sie mit Ihrem Welpen:
Die Vorteile des Welpenkurses:
Katharina Baron
Gismos Reich
Hundeschule Ostfildern
73760 Ostfildern
Telefon 0174 7000 760
info@hundeschule-ostfildern.de
ab Samstag, 13.08.2022, 12.00 Uhr (2 Plätze frei)
ab Samstag, 17.09.2022, 0900 Uhr (4 Plätze frei)
ab Sonntag, 02.10.2022, 10.00 Uhr (6 Plätze frei)
ab Samstag, 13.08.2022, 15.30 Uhr (3 Plätze frei)
ab Sonntag, 18.09.2022, 11.30 Uhr (5 Plätze frei)
Dienstag, 19.07.2022, 17.30 Uhr (3 Plätze frei)
nur für Kunden von Gismos Reich